Ziele:
Das Ziel des durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlingen und Integration geförderten Projekts samo.fa ist es, die Erfahrungen, Fähigkeiten und Engagement von Menschen mit eigener Migrationsgeschichte in die lokalen Netzwerke der Arbeit für und mit Flüchtlingen einzubringen.
Wir sind einer von 30 lokalen Partnern des Trägers Bundesverband NEMO im Projekt samo.fa.
Ansprechpartnerin/lokale Koordinatorin:
Name: Frau Patricia Okello
E-mail: p.okello@derzeitgeist-prologzivilegesellschaft.de
Telefon: +49 621 56079001
Veranstaltungen:
Gemeinsam Hier in Ludwigshafen – „Von Träumen und Fliegen“ – Brunch of nations
Wann: am 13.5.2017
Am 26.11.2016 haben wir in Zusammenarbeit mit Bermuda Funk/Refugee Radio den Radioworkshop Radiokultur verbindet Menschen einer Stadtgesellschaft veranstaltet.
Die Workshop-Teilnehmer konnten dabei Radiokultur live erleben und lernen, wie man eine Radiosendung gestaltet. Bermuda Funk nahmen sich die Zeit, kulturübergreifend und über religiöse Barrieren hinweg mit den Teilnehmern Radiogeschichte zu schreiben. Gekommen waren zehn Teilnehmer aus verschiedenen Kulturen, die allesamt eine Geschichte zu erzählen hatten.
Hier geht´s zur Pressemitteilung
Podiumsdiskussion „Wahlrecht für alle“
Wo: Jugendkulturzentrum FORUM
Wann: Sonntag, 10. September 2017
DW Medienforum „Identity and Diversity“
Wo: Köln
Wann: 21. – 23. Juni 2017
Spannende Vorträge und Diskussionen bei Medienforum der Deutschen Welle in Köln. #FreedomOfSpeech
2. Netzwerktreffen des Projektes samo.fa
Wo: ShareITY e. V. in Ludwigshafen
Wann: 25. April
Danke an Alle für den schönen und produktiven Abend!
Suppenfest
Wo: ShareITY e. V. in Ludwigshafen
Gelebte Partizipation der Gesellschaft mit gemeinsamen Kochen und Essen. In der Runde wurden Geschichten ausgetauscht.